Sie suchen nach alten und neuen Ausgaben unseres Gemeindebriefes?
Auf dieser Seite finden Sie diese zum Anschauen, aber auch zum Herunterladen.
Viel Spaß beim Stöbern.
Nr. 4 / 2022 - Dezember 2022 bis Februar 2023
Gemeindebrief 2022/04 zur Ansicht und zum Download als PDF
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Leserinnen und Leser!
Wie wird es weitergehen? Wird es in absehbarer Zeit wieder Frieden geben? Und in diesen Unsicherheiten begegnet uns nun die Friedens- und auch Freudenbotschaft von Weihnachten. Passt das überhaupt? Können wir uns da überhaupt "Frohe Weihnachten" wünschen? Ich finde die Friedensbotschaft von Weihnachten, sie passt sehr gut in diese Zeit, denn sie macht Hoffnung.
Auch der damals erwartete Friedenskönig kam ja nicht in eine Welt, in der alles friedlich und harmonisch war. Er kam, um Frieden zu bringen, um Menschen zu einem friedlichen Miteinander zu motivieren. Und diese Motivation, die brauchen wir doch augenblicklich mehr denn je. Verliert den Frieden nicht aus den Augen! Bemüht euch um Frieden! Macht euch dabei klar, dass kriegerische Auseinandersetzungen immer Nöte und Leid hervorrufen! Und kümmert euch um die, die aktuell in Not sind! Wir leben in notvollen Zeiten. Können und dürfen wir da Weihnachten wirklich als Freudenfest feiern?
Ja, wir dürfen! Wir dürfen uns an der Geburt des Friedenskönigs erfreuen, weil sie Hoffnung macht. Wir dürfen uns von der Botschaft angesprochen fühlen, die der Engel vor den Toren von Bethlehem den Hirten ausgerichtet hat: "Fürchtet euch nicht. Siehe, ich verkündige euch große Freude."
Ja, die Geburt des Friedenskönigs, sie ist Anlass zur Freude und sie ist Anlass zur Hoffnung, auch und gerade in schweren und in hoffnungslos erscheinenden Zeiten.
Ein gesegnetes und von Vertrauen und Freude geprägtes Weihnachtsfest wünscht
Ihr Pfarrer Karsten Malz
Gemeindebrief 2022/04 zur Ansicht und zum Download als PDF
Frühere Gemeindebriefe aus dem Jahr 2022
Fragen, Anregungen, Kritik?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf über das Gemeindebüro der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde:
Telefon: +49 (0)2335 | 44 61
Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier ...
Über alle wichtigen Termine informiert Sie ständig aktualisiert unser Kalender.
[post-carousel id="2503"]